Torqueontrol System modern brackets Orthodontist Zug Switzerland Orthodontics Zug modern dentistry health care

Funktionsbefund

Über den reinen Zahn- und Kieferbefund hinaus untersuchen wir auch die Funktion der Kiefer und Zähne. 

Erst daraufhin legen wir mit Ihnen gemeinsam die individuelle Therapie fest. Das heißt, dass wir alle für die Kieferfunktion relevanten Muskelfunktionen von Mund, Kopf, Hals, Schulter und Rücken ganzheitlich miteinbeziehen.

Wir untersuchen dies, weil wir gestörte Funktionen im Mund und Gesicht auch beheben können.

Zahn- und Kieferfehlstellungen können verschiedene Ursachen haben. Sie können angeboren sein oder durch Unfälle oder Gewohnheiten wie Daumenlutschen oder Zähneknirschen hervorgerufen werden. Im Mund besteht normalerweise ein Gleichgewicht zwischen festen Strukturen wie den Kiefern, Zähnen, Gaumen und den umliegenden Muskelgruppen von Lippen, Wangen und Zunge. Stimmt dieses Gleichgewicht etwa durch gestörte Muskelfunktionen nicht, so können die dadurch verursachten Zahnfehlstellungen kieferorthopädisch nicht dauerhaft behoben werden. Umgekehrt ist eine korrekte Zahn- und Kieferstellung Voraussetzung für eine gleichgewichtige Muskelfunktion, d. h. für optimale Bewegungen im Mund- und Gesichtsbereich. Beide sind damit notwendig für eine korrekte Aussprache, problemlose Nahrungsaufnahme, die gesundheitsfördernde Nasenatmung usw. 

Der Funktionsbefund beinhaltet etwa Lippendruck, Mundschluss, Parodontalbefund, Zahnbefund im Hinblick auf Säurekonsum, Funktionsbefund im Hinblick auf Abrasion (Zahnsubstanzverlust), Funktionsbefund auf Balancekontakte etc.

Wollen Sie mehr darüber erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Kieferorthopädie Zug Kontakt